SPD Bergstraße unterstützt die Fridays for Future Bewegung
Bergstraße. Die SPD Bergstraße solidarisiert sich anlässlich des zentralen Aktionstages am 15. März 2019 mit der Bergsträßer Bewegung Fridays for Future. Das politische Engagement der Schülerinnen und Schüler wird von den Sozialdemokraten ausdrücklich begrüßt. „Die Zukunft gehört der jungen Generation und wer, wenn nicht sie, hat das Recht einzufordern, dass wir alles erdenkliche tun, damit sie von ihrer Zukunft auch etwas haben“, stellt der Unterbezirksvorsitzende Marius Schmidt klar. Dies sei lebendige Demokratie und die Forderungen seien glaubwürdig – unabhängig von deren Zeitpunkt.
Die SPD Bergstraße unterstützt daher die Forderungen der Schülerinnen und Schüler nach mehr umweltpolitischer Bildung in Schulen, einer Verringerung des CO2-Fußabdrucks der Schulgemeinde, mehr grünen Klassenzimmern sowie der stärkeren Forcierung von Photovoltaikanlagen auf kreiseigenen Liegenschaften. „Wie steht es um den Ansporn, dass es unsere Kinder einmal besser haben sollen als wir, wenn es um die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Soziales geht?“, fragt Schmidt. „Dem nehmen wir uns hier im Kreis Bergstraße an.“ Derzeit werde durch den Kreisbeigeordneten Karsten Krug (SPD) eine Konferenz zur Biodiversität vorbereitet, wo Umweltverbände und aktive Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, gemeinsam eine Strategie zum Ausbau und Erhalt der Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen im Kreis Bergstraße zu entwickeln. „Das ist ein wichtiges Thema“, unterstreicht Schmidt. „Besonders angesichts des hohen Insekten- und Vogelsterben, das sich künftig noch deutlicher in unserer Landschaft und Landwirtschaft bemerkbar machen wird, wenn wir nichts daran ändern.“ Zudem fordern die Bergsträßer Sozialdemokraten, dass auf Liegenschaften des Kreises mehr Photovoltaikanlagen gebaut werden. Denkbar sind, dass diese von genossenschaftlichen Organisationen wie etwa der Energiegenossenschaft Starkenburg betrieben werden.